AKTUELLES ´25
Das Jahr 2025
Lesungen, Vorträge, Veröffentlichungen
GÖTTIN, SIRENE, SEHERIN – REVISITED
Ein neuer Blick auf drei Frauenfiguren
So lautet der Titel eines längeren Beitrag von Charlotte Kerner für das Werkverzeichnis *des Bildhauers Thomas Duttenhoefer, das Ende Februar 2025 zum 75. Geburtstag des Künstlers erschienen ist und in Darmstadt gefeiert wurde.
Schon im Jahr 2022 trafen sich die Autorin und der Künstler
in der Bremer Galerie Ohnesorge, um über Sirenen in der Kunst und Literatur zu philosophieren.
„Dass sich nun zwischen seinen Arbeiten und meinem neuen Buch We are Volcanoes – also von der Antike in die Zukunft. Besondere und neue Gedanken-Fäden spinnen lassen“, betont Charlotte Kerner, sei eine wunderbare Entdeckung gewesen, "oder um es mit der Philosophin Donna Haraway zu sagen: <Wir stehen füreinander auf dem Spiel> und zwar mit viel SF, einem Kürzel, das für vieles steht: String Figures, Analytische Fadenspiel/Spiele mit Fäden/Spekulative Fabulation/Spekulativer Feminismus/Science Fantasy und Science Fiction, aber natürlich auch den Science Facts."
Charlotte Kerners kompletter Text für das Werkverzeichnis ist hier nachzulesen.
Über das Jahr 2025 verteilt wird Duttenhoefers Werk an einigen Orten gezeigt. Den Anfang machte Bremen
Im Sommer folgt zum Beispiel eine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse
(Laufzeit 29.08. - 05.10.2025). In der gemeinsamen Heimatstadt Speyer, wo der Bildhauer und die Autorin
sogar zusammen aufs Gymnasium gingen und in der Redaktion der Schülerzeitung saßen.

Streicheleinheiten für die Skulptur Erde, auch GAIA oder Erdgöttin genannt, im Juli 2024 auf dem Campus der TH Darmstadt

Abgeschlossen
"W e a r e V o l c a n o e s"
Die Ökovisionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway
Lesung & Gespräch
Berlin
Donnerstag, 27. März ´25
In der Kulturstiftung Folker Skulima, um 18 Uhr, Eintritt frei.
Die Autorin Charlotte Kerner und die Kunst- und Literaturwissenschaftlerin, Silke Ramelow, erkundeten in einer Mischung aus Lesung und Gespräch das Werk der drei „Volcanoes“ Carson, Margulis und Haraway, die unser
Denken nachhaltig verändert haben. Mehr Infos hier
Trotz des Streiks bei den Berliner S- und U-Bahnen waren fast alle Sitzplätze belegt. Einige Abendimpressionen in Kürze hier

ABGESCHLOSSEN
"W e a r e V o l c a n o e s"
Die Ökovisionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway
Lesung
München
Mittwoch, 12. März ´25
im Amerika-Haus München, um 19 Uhr, Eintritt frei
Es war ein wunderbarer Abend und der Saal war fast voll trotz der harten Konkurrenz: Denn an diesem Abend fand auch das berühmte Fasten- und Singspiel Derblecken am Nockherberg statt, ein Kult-Event in Bayer.
Eine sehr schöne Kritik des Abends ist Hier nachzulesen, ebenso meine Reaktion darauf.
Die Buchvorstellung war eine Kooperation zwischen dem Rachel-Carson-Center der Uni München und der Elisabeth-Schwarzhaupt-Stiftung. Mehr Infos hier



ABGESCHLOSSEN
DIE NONKONFORMISTIN
Vortrag zu der Designerin und Architektin EileenGray
Lübeck Donnerstag, 13. Februar ´25, 20.30 Uhr im Kommunalen Kino Lübeck, in Kooperation mit dem lokalen Architekturforum. Zur Ankündigung hier.
Zur Vorführung des im Herbst´ 24 erschienen Films "E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ - von einer "DokuFiktion" spricht die Regisseurin - war das Kino fast ausverkauft. In einer Einführung erzählte ich von den Recherchen zu meiner Biografie "Die Nonkonformistin" und dem Pariser Leben von Eileen Gray vor dem Hausbau. Nach dem Film ging es um die Frage, warum die Künstlerin bis heute so präsent, ja lebendig geblieben ist: Welche beson-dere Rolle spielt ihr erster Biograf, Peter Adam, den ich noch treffen konnte? Und warum werden Gray´s Möbel von der Firma ClassiCon bis heute erfolgreich nachgebaut ?

ABGESCHLOSSEN
Internationaler Frauen*tag
Konzert-Lesung „Planetenstürmerinnen“
Lübeck
Samstag 8. März, 19.30 Uhr
Im Dielenhaus, Fleischhauer Strasse 79.
Unter dem Motto „Bewegt bleiben“ gibt es ab 15 Uhr ein tolles Programm, der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der Konzert-Lesung „Planetenstürmerinnen“ (Programm in Kürze hier), die um 19.30 Uhr beginnt, stelle ich zwei Forscherinnen vor, die unseren Blick auf den Planet Erde geprägt haben: Es geht um die Astronomin Caroline Herschel und die Öko-Visionärin Lynn Margulis.
Mehr dazu steht in dem ausführlichen Flyer zum Frauentag.
Vier Tage lang, vom 6. bis 9. März, werden im Lübecker Kommunalen Kino Koki auch Frauenfilme gezeigt, immer um 18 Uhr. Am Donnerstag läuft die Komödie Barbie und am Sonntag der Spielfilm „She said“, der von den mutigen Reporterinnen handelt, die am Beginn der #MeToo den Weinstein-Skandal aufgedeckt haben.
An beiden Abenden mache ich eine Einführung, wobei mich jeder Film auf ganz unterschiedliche Weise begeistert hat.

ABGESCHLOSSEN
Lesung „We are Volcanoes.
Die Öko-Visionärinnen
Rachel Carson, Lynn Margulis,
Donna Haraway“
Llucmajor, Mallorca
Sonntag, 12. Januar ´25, 20.30 Uhr
Die Lesung war sehr gut besucht – obwohl die Sonne schien und die berühmten Mandelbüten zum Spaziergehen einluden. Das lag sicher auch an dem ausführlichen Interview, das zuvor der Chefredakteur der Mallorca Zeitung, Ciro Krauthausen, mit mir geführt hatte.
Über die Matinée schrieb danach der auf der Insel ansässige Kollege Thomas Fitzner eine kleine launige Kritik und machte dafür das nebenstehende Foto an dem wunderschönen Kultur-Ort CanGats, an den ich immer wieder und gerne zurückkommen werde – sei es erneut als Akteurin oder als Besucherin des Kulturprogramms.


Lesung im Weinkeller "Can Gats", als auf Mallorca schon die Mandelbäume blühten....